Klangmassage
Der Wunsch oder die Sehnsucht, mit sich selbst und seiner Mit-Welt in Einklang zu kommen ist gerade in unserer Zeit groß, denn durch täglichen Stress in vielen Lebensbereichen geraten wir oft aus dem inneren Gleichgewicht. Wir verlieren die Beziehung zu unserer Mitte, der Kraftquelle in uns. Manche Menschen fühlen sich zuweilen wie in einem Hamsterrad, das sich pausenlos dreht und aus dem sie keinen Ausweg finden. Nun gibt es vielfältige Möglichkeiten, in solchen Situationen oder Phasen etwas Hilfreiches für sich zu tun. Eine einfache und sehr wirksame Möglichkeit bietet die Peter Hess®-Klangmassage. Nicht nur gestresste Menschen kommen hier in eine wohltuende Entspannung. Bis auf wenige Ausnahmen tut jedem Menschen solche individuell abgestimmte Klangmassage gut.
Welche Wirkung hat die Klangmassage?
Die Klangmassage spricht den ganzen Menschen (Körper, Psyche bzw. Seele und Geist) an.
○ bewirkt tiefe Entspannung
○ stärkt das Urvertrauen
○ trägt zur Harmonisierung, Regeneration und Vitalisierung bei
○ unterstützt und verbessert die Körperwahrnehmung
○ ermöglicht einen besseren Zugang zu den eigenen Ressourcen
○ stärkt Selbstbewusstsein, Kreativität und Motivation
In der Klang-Entspannung lösen sich angesammelte körperliche Verspannungen und die kreisenden Gedanken kommen zur Ruhe. Sorgen, Unsicherheiten und Ängste treten während der Klangmassage unmerklich in den Hintergrund. Im Gegensatz zu vielen anderen Entspannungsmethoden braucht der Mensch hier nichts tun. Im Liegen oder Sitzen braucht er einfach nur da zu sein. Immer wieder erfahren Menschen im Prozess einer Klangmassage, dass sich innerlich ein Raum öffnet und ein Loslassen möglich wird. Dieses Loslassen (auf allen Ebenen) ist dann eine gute Basis für die Neubelebung und Stärkung der Selbstheilungskräfte. Menschen, die eine Klangmassage genossen haben, äußern häufig das Gefühl von Zufriedenheit, Gelassenheit, innerer Ruhe und die Motivation für neue Aufgaben. Viele Praxiserfahrungen und die Ergebnisse verschiedener Forschungsprojekte führten dazu, dass Peter Hess seine Methode im Lauf der Jahre immer mehr an die Bedürfnisse der Menschen angepasst hat.
Eine Besonderheit der Klangmassage liegt darin, dass gleichzeitig das Hören und das Fühlen angesprochen werden. Die harmonischen Klänge beruhigen den Geist, die sanften Vibrationen, die von der klingenden und damit schwingenden Schale ausgehen, breiten sich über die Haut, das Gewebe, die Organe, Knochen, Körperhohlräume und Flüssigkeit im gesamten Körper aus. Dabei erfahren diese eine Art ganz zarter Massage und kommen (wieder) in Bewegung. Durch regelmäßige Klangmassagen trägt dies zu einer Verbesserung der Körperwahrnehmung bei.
Sie lösen so sanft muskuläre Verspannungen und regen die Durchblutung sowie den Lymphfluss an. Im Zuge der einsetzenden Entspannung werden Atmung, Herzschlag, Puls, Hautwiderstand, Blutdruck, Stoffwechsel und Verdauungssystem beeinflusst – Regeneration auf allen Ebenen kann geschehen. Die damit verbundene Verbesserung der Wahrnehmung stärkt auch die Achtsamkeit für Körpersignale, die mit Stress einhergehen können. Auf diese rechtzeitig und adäquat zu reagieren, ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Gesundheit.
Um die physikalische Wirkung der Klänge zu verstehen, können wir uns vor Augen führen, dass Klang Schwingung ist, die in Form einer Schallwelle übertragen wird. Schall breitet sich besonders gut im flüssigen Medium aus. Da der menschliche Körper zu 70 bis 80 Prozent aus Wasser besteht, reagiert er entsprechend sensibel auf die Klang-Schwingungen, die einen gleichmäßigen und damit „ordnenden“ Impuls darstellen. Peter Hess verdeutlicht dies mit einem Bild: „Wird ein Stein in einen ruhigen See geworfen, so bringt er das Wasser in Bewegung. Dies wird in den gleichmäßigen, konzentrischen Wellen sichtbar, die sich über die Wasseroberfläche ausbreiten.“
Blick in die Forschung
Im Jahr 2009 wurden mehr als 200 Probanden zur Wirkung regelmäßiger Peter Hess®-Klangmassagen befragt. Die Untersuchung zeigt, dass die Menschen bereits nach fünf Klangmassagen besser mit Stress umgehen können und sich „in Ihrer Haut“ wohler fühlen (Körperbild). Einige repräsentative Aussagen der Teilnehmer waren:
„Ich hätte nicht gedacht, dass ich so gut loslassen kann!“
„Schon bei dem Gedanken an die Klangmassage setzt die Entspannung ein.“
„In mir hat sich ein Gefühl tiefer Geborgenheit und eine schöne innere Ruhe ausgebreitet.“
„Ich konnte in der Nacht nach der Klangmassage endlich einmal wieder durchschlafen.“
konnte in der Nacht nach der Klangmassage endlich einmal wieder durchschlafen!“
Durch die Klangentspannung wurde auch ein Rückgang stressbedingter Beschwerden wie Kopfschmerzen, Magenbeschwerden, Schlaflosigkeit oder innerer Unruhe beobachtet. Grundsätzlich kann von einer schmerzlindernden Wirkung ausgegangen werden, wie dies in einer Untersuchung von Dr. Matthias Braun mit Fibromyalgie-Patienten deutlich wurde.
Wenn Sie jetzt Interesse oder Lust bekommen haben, eine Klangmassage kennen-zulernen und zu genießen, dann seien Sie herzlich willkommen und informieren sich über mein Angebot Klangmassage.
Gerne können Sie auch direkt mit mir Kontakt aufnehmen, um einen Termin zu vereinbaren oder zunächst Ihre Fragen zu klären.
Ich praktiziere meine Klangmassage nach Peter Hess.
Empfehlung zur Häufigkeit der Klangmassage
Zunächst ist es gut, eine Klangmassage kennen-zulernen und wahrzunehmen, wie sie wirkt. Viele Menschen wünschen sich dann eine Zeit nach der ersten Klangmassage, eine solche öfter zu bekommen.
Manche fühlen sich schon nach einer Klangmassage entspannter und insgesamt wohler.
Damit die Klangmassage eine nachhaltige Wirkung entfalten kann, ist es ratsam, diese am Anfang wöchentlich oder zweiwöchentlich in Anspruch zu nehmen. Dabei wird jede Klangmassage anders erlebt, weil sie jeweils auf die aktuellen Bedürfnisse und Befindlichkeiten eingeht.
Präventiv zur gesunderhaltung kann längerfristig eine monatliche Klangmassage sinnvoll sein. Dies ist jedoch individuell verschieden. Sie selbst haben letztlich ein Gespür dafür, was Sie brauchen und was Ihnen gut tut.
Angebot Klangmeditation
Der Titel dieser Seite Klangmeditation ist meinem Anliegen entsprechend gewählt, mit Klang den Weg in die eigene Mitte, Tiefe und Lebendigkeit zu unterstützen. Aus dem Lateinischen hergeleitet bedeutet Meditation "Ausrichtung zur Mitte". Ob Klangreise, Fantasiereise mit Klang oder Poesie im Klang - alles kann so gesehen Meditation werden, weil es zur Mitte führt. Im Unterschied zur klassischen Meditation, die in der Regel im Sitzen praktiziert wird (weil die aufrechte Sitzhaltung am ehesten zur inneren Ruhe verhilft und die wache Präsenz des Meditierenden fördert), sind die Teilnehmenden hier eingeladen, sich hinzulegen. Dies schließt Sammlung und Präsenz nicht aus, wie die Erfahrung zeigt. Die Wahrnehmung im Klang ist immer individuell und jedesmal anders und neu.
Klangentspannung│Klangmeditation│Klangreise
In diesem Kurs begeben wir uns gemeinsam in der Gruppe auf eine „Reise“ in die Welt der Klänge und Schwingungen. Während wir möglichst angenehm liegen, erleben wir einen Klangteppich. Die Klänge der obertonreichen Klangschalen führen uns sanft in eine tiefe Entspannung. Wir müssen nichts tun oder leisten, dürfen einfach nur da sein und dem Klang lauschen. Indem wir uns dem Klang anvertrauen, sind wir ganz im Hier und Jetzt präsent. So finden wir leicht in unseren innersten Raum, unsere Mitte, unsere Kraftquelle.
Jede Einheit ist eine Einladung und Hilfe zum achtsamen Wahrnehmen.
Wer sich regelmäßig solche Klangerfahrungen gönnt, wird eine ähnliche Wirkung erleben, wie sie auf der Seite Klangmassage beschrieben ist.
Meine Klangmeditationen biete ich in Kursen zu je 3 Einheiten an.
Ab meiner Eröffnung finden Sie die aktuellen Kurstermine.